08 Aug. BUNDESFINANZHOF ZU EINKÜNFTEN AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG
Die Einkünfteerzielungsabsicht in Form der Überschusserzielungsabsicht wird als das subjektive Tatbestandsmerkmal bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung angesehen. ...
Die Einkünfteerzielungsabsicht in Form der Überschusserzielungsabsicht wird als das subjektive Tatbestandsmerkmal bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung angesehen. ...
Der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zugestimmt. Weitere Themen: Werbungskostenabzug wegen Eigenbedarfs, Stundung der Erbschaftssteuer. ...
Nachgezahlte Überstundenvergütungen sind mit einem ermäßigten Steuersatz zu besteuern. Weitere Themen: Steuerminderung für Computer & Co., Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ...
Das Bundesfinanzministerium hat ein Schreiben zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassen. Weitere Themen in unserer Monatsinfo. ...
Eine Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden weist anhängige Verfahren zurück. Weitere Themen: Influencer und Steuerpflicht, Dienstreisekosten steuerlich geltend machen, Kinderbetreuungskosten. ...
Bei einer Kapitalgesellschaft können die an die Gesellschafter gehenden Gewinnanteile erst nach einem Gewinnausschüttungsbeschluss zufließen. Weitere Themen: COVID-19-Pandemie, Erwerb eines Gebäudes mit Abbruchabsicht. ...
Bis zu 600 Euro können bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Weitere Themen: Beendigung des Nießbrauchs, kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts. ...
Zu jedem Jahreswechsel gibt es eine Fülle gesetzlicher Neuregelungen und Änderungen. Die Wichtigsten haben wir für Sie zusammengestellt. ...
Ein Dienstwagen bringt Arbeitgebern und Arbeitnehmern mehr Steuervorteile als eine Gehaltserhöhung. Das gilt umso mehr für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Diesen Steuertipp Elektroauto erklärt Melanie Teschner, Steuerberaterin NRT Niederrheinische Treuhand Beratungsverbund....
Mit einem sogenannten Sachbezug können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun. Welche Sachbezüge sind besonders sinnvoll und worauf muss man achten, damit sich die Steuervorteile am besten nutzen lassen?...