Aktuelles

Hallo, schön, dass Sie da sind. Hier finden Sie einen Überblick über Pressemitteilungen und zahlreiche Materialien zu uns und den Themen, die uns bewegen.

Mandantenbriefe

Komplizierte Regelung bei der Dezember-Soforthilfe

Die Dezember-Soforthilfe ist am 19.11.2022 in Kraft getreten. Wie nicht anders zu erwarten, muss dafür eine komplizierte Regelung herhalten, die zu drei neuen Paragrafen des Einkommensteuergesetz geführt haben.
23. Februar 2023
Tipps

Inflationsausgleichsprämie: bis zu 3.000€ steuerfrei vom Arbeitgeber

Mit der Inflationsausgleichsprämie können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in Zeiten der äußerst hohen Inflation unterstützen. Steuerberaterin Melanie Teschner vom NRT Beratungsverbund klärt über die neue Prämie auf.
22. Februar 2023
Mandantenbriefe

STEUERN SPAREN IM HOMEOFFICE

Ab 2023 wird das Arbeiten im Homeoffice steuerlich attraktiver. Weitere Themen: Energiepreispauschale auch für Studierende. Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Anlaufbestimmung bei Erbschaftssteuer.
27. Januar 2023
Tipps

Steuererklärung 2022: diese Änderungen gibt es.

Steuererklärung 2022: Entfernungspauschale, Homeofficepauschale, Arbeitnehmerpauschbetrag und co. Es gibt diverse rückwirkende Änderungen, die vom Gesetzgeber verabschiedet wurden.
25. Januar 2023
News

UNWISSENHEIT SCHÜTZT VOR STRAFE NICHT

In Sachen Steuern ist es besser auf dem Laufenden zu sein. Wir stellen Ihnen einige Urteile vor, die zu kennen sich lohnt.
7. Dezember 2022
Mandantenbriefe

ENTSCHEIDUNG ZUR EINNAHMEN-ÜBERSCHUSS-RECHNUNG

Der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden. Weitere Themen: Erbschaft, Minijobs und steuerliche Förderung von Familien.
22. September 2022
News

SIND SIE NOCH ZU RETTEN?

Nach dem Vollzug des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union sind britische Limiteds in Deutschland nicht mehr als voll rechtsfähig zu betrachten.
3. September 2022
Mandantenbriefe

BUNDESFINANZHOF ZU KINDERBETREUUNGSKOSTEN

Entscheidung zu Kinderbetreuungskosten vom Finanzgericht Thüringen. Weitere Themen: E-Ladesäulen steuerlich geltend machen, Photovoltaikanlagen, Auszahlung Energiepreispauschale im September.
26. August 2022
Mandantenbriefe

BUNDESFINANZHOF ZU EINKÜNFTEN AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG

Die Einkünfteerzielungsabsicht in Form der Überschusserzielungsabsicht wird als das subjektive Tatbestandsmerkmal bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung angesehen.
8. August 2022
News

STRENGERE NACHWEISPFLICHTEN IM ARBEITSVERHÄLTNIS

Förderung einer transparenteren und vorhersehbaren Beschäftigung tritt ab dem 01.08.2022 in Kraft. Alle Informationen, die Sie nun wissen müssen, können Sie hier nachlesen.
29. Juli 2022
Mandantenbriefe

BUNDESRAT STIMMT WEITEREN CORONA-STEUERHILFEN ZU

Der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zugestimmt. Weitere Themen: Werbungskostenabzug wegen Eigenbedarfs, Stundung der Erbschaftssteuer.
28. Juli 2022
Mandantenbriefe

BUNDESFINANZHOF ZU ÜBERSTUNDENVERGÜTUNG

Nachgezahlte Überstundenvergütungen sind mit einem ermäßigten Steuersatz zu besteuern. Weitere Themen: Steuerminderung für Computer & Co., Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
23. Juni 2022
News

ALLES, WAS SIE ZU NEUEN GESETZGEBUNGEN WISSEN MÜSSEN

Wir informieren Sie hier zu neuen Rechtsprechungen rum um das Thema Steuern. Ob „Auto-Abo“, medizinischen Masken, geringfügiges Ehegattenarbeitsverhältnis oder Tankgutscheine.
1. Juni 2022
Mandantenbriefe

BUNDESFINANZMINISTERIUM ZUM KRIEG IN DER UKRAINE

Das Bundesfinanzministerium hat ein Schreiben zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassen. Weitere Themen in unserer Monatsinfo.
30. Mai 2022
News

STEUERFALLE EIGENHEIM

Informieren Sie sich über die steuerlichen Gefahren, die bei der Veräußerung eines Eigenheims lauern können.
2. Mai 2022
News

VORSICHT HAFTUNGSGEFAHR!

Alles, was Sie über den Außenauftritt einer Unternehmergesellschaft und die vom Gesetzgeber vorgesehenen Angaben wissen müssen.
16. April 2022
Mandantenbriefe

REGELUNG DER FINANZBEHÖRDEN ZU ERSCHLIESSUNGSKOSTEN

Eine Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden weist anhängige Verfahren zurück. Weitere Themen: Influencer und Steuerpflicht, Dienstreisekosten steuerlich geltend machen, Kinderbetreuungskosten.
4. April 2022
Mandantenbriefe

BUNDESFINANZHOF ZU GEWINNAUSSCHÜTTUNG AN GESELLSCHAFTER

Bei einer Kapitalgesellschaft können die an die Gesellschafter gehenden Gewinnanteile erst nach einem Gewinnausschüttungsbeschluss zufließen. Weitere Themen: COVID-19-Pandemie, Erwerb eines Gebäudes mit Abbruchabsicht.
1. März 2022
News

WER WILL NOCH MAL, WER HAT NOCH NICHT?

Auf Steuerbehörden und Hauseigentümer kommt in diesem Jahr einiges an Mehraufwand zu. Es müssen fast 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden.
28. Februar 2022
Mandantenbriefe

VERMIETER KÖNNEN HOMEOFFICE-PAUSCHALE GELTEND MACHEN

Bis zu 600 Euro können bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Weitere Themen: Beendigung des Nießbrauchs, kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts.
1. Februar 2022
News

NICHT OHNE MEINE DATEN

Arbeitnehmer haben ein Recht darauf, von ihrem Arbeitgeber Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
3. Januar 2022
Mandantenbriefe

GESETZLICHE NEUREGELUNGEN UND ÄNDERUNGEN 2022

Zu jedem Jahreswechsel gibt es eine Fülle gesetzlicher Neuregelungen und Änderungen. Die Wichtigsten haben wir für Sie zusammengestellt.
1. Januar 2022
Tipps

Elektroauto statt Gehaltserhöhung

Ein Dienstwagen bringt Arbeitgebern und Arbeitnehmern mehr Steuervorteile als eine Gehaltserhöhung. Das gilt umso mehr für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Diesen Steuertipp Elektroauto erklärt Melanie Teschner, Steuerberaterin NRT Niederrheinische Treuhand Beratungsverbund.
7. Dezember 2021
Tipps

50€/Monat Sachbezug steuerfrei vom Arbeitgeber

Mit einem sogenannten Sachbezug können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun. Welche Sachbezüge sind besonders sinnvoll und worauf muss man achten, damit sich die Steuervorteile am besten nutzen lassen?
7. Oktober 2021
Tipps

Arbeiten im Homeoffice: Steuererklärung

Steht Ihre Homeoffice Steuererklärung für das Jahr 2020 noch aus? Die Abgabefrist für die Steuererklärung vom Corona-Jahr 2020 verlängert sich ausnahmsweise um drei Monate und muss bis spätestens zum 1.
10. August 2021
Tipps

E-Bike Leasing über Arbeitgeber: steuerliche Vorteile nutzen

Melanie Teschner, Steuerberater beim NRT Niederrheinische Treuhand Beratungsverbund informiert zum Thema E Bike Leasing Arbeitgeber. Alle Vorteile zum E-Bike Leasing über den Arbeitgeber haben wir für Sie zusammengefasst.
14. Juni 2021
Tipps

Kurzarbeit und Steuererklärung: Das müssen Sie wissen

Sie haben Kurzarbeitergeld erhalten? Was Sie zu den Themen Kurzarbeit und Steuererklärung wissen müssen, erklärt die Steuerberaterin Melanie Teschner vom NRT Niederrheinische Treuhand Beratungsverbund.
15. April 2021