Abweichend von seiner bisherigen Rechtsprechung vertritt der Bundesfinanzhof nunmehr die Auffassung, dass zur Ermittlung der Gesamtfahrzeugkosten in einem Veranlagungszeitraum eine Leasingsonderzahlung nicht sogleich in vollem Umfang zu berücksichtigen ist. Weitere Themen: Doppelte Haushaltsführung, Private Umzugskosten, Werbungskostenabzug für Vermögensverwalterkosten...

Ab 2025 gilt eine einheitliche Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen für eine maximal zulässige Bruttoleistung von bis zu 30 kW (peak) pro Wohn- oder Gewerbeeinhalt. Weitere Themen: Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten, Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen...

Ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen ihre elektronischen Registrierkassen beim Finanzamt melden. Das Bundesfinanzministerium hat nun ein elektronisches Meldeverfahren über "Mein ELSTER" eingeführt, das die bisher ausgesetzte Meldepflicht aktiviert. Weitere Themen: Sachbezugswerte 2025, Viertes Bürokratieentlastungsgesetz, Jahressteuergesetz...

Ob bei einem paritätischen Wechselmodell eine Verrechnung des hälftigen Kindergeldanspruchs mit den Kinderbetreuungskosten durch einseitige Erklärung und ohne ausdrückliche Zustimmung des anderen Elternteils zulässig ist, hatte der Bundesfinanzhof zu entscheiden. Weitere Themen: Aufteilung des Kaufpreises bei Eigentumswohnungen, Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft...

Die Frage, ob ein Anspruch auf Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen besteht, beschäftigte das FG Düsseldorf. Insbesondere bei Leistung einer nicht durch eine Rechnung angeforderten Vorauszahlung, wenn diese im Veranlagungszeitraum vor Ausführung der Handwerkerleistungen erbracht wird. Weitere Themen: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, E-Rechnung...

Das FG Rheinland-Pfalz entschied, dass sich mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 20.02.2013 nur der Begriff der „Arbeitsstätte“ und nicht auch der Begriff der „Betriebsstätte“ geändert hat. Damit ist es von der Auffassung des Bundesministeriums...