Logo Logo Logo Logo Logo
  • Standorte /
    • NRT Duisburg
    • NRT Neukirchen-Vluyn
    • NRT Oberhausen
    • NRT Düsseldorf
  • Leistungen /
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Consulting
    • Rechnungswesen/Personal
  • Aktuelles /
  • Team /
  • Karriere /
  • Kontakt /
  • Standorte /

    • NRT Duisburg
    • NRT Neukirchen-Vluyn
    • NRT Oberhausen
    • NRT Düsseldorf
  • Leistungen /

    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Consulting
    • Rechnungswesen/Personal
  • Aktuelles /
  • Team /
  • Karriere /
  • Kontakt /

23 Mai An Arbeitnehmer ausgezahlte Energiepreispauschale ist steuerbar

Posted at 10:04h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Das FG Münster entschied, dass die im Jahr 2022 an Arbeitnehmer ausgezahlte Energiepreispauschale zu den steuerbaren Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehört. Weitere Themen: Pauschalierung von Sachzuwendungen bei VIP-Logen, Mehrfache Ausschöpfung des Höchstbetrags für Investitionsabzugsbeträgen ...

Read More

23 Mai Ungeklärte Vermögenszuwächse beim Gesellschafter-Geschäftsführer

Posted at 09:57h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Das FG Baden-Württemberg entschied, ob ungeklärte Vermögenszuwächse beim Gesellschafter-Geschäftsführer zum Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Weitere Themen: Abzug von Schulgeld als Sonderausgaben, Berliner Testament im Erbschaftsteuerrecht...

Read More

02 Apr. Bundesrat stimmt Wachstumschancengesetz zu

Posted at 13:24h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22.03.2024 dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Weitere Themen: Schwellenwerte für Bestimmung der Größenklassen von Unternehmen und Konzernen, Aufwendungen bei Influencer-Tätigkeit...

Read More

28 Feb. Vermietung von Grundstücken mit Betriebsvorrichtungen

Posted at 14:45h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Der EuGH sieht bei umsatzsteuerfreier Vermietung von Grundstücken die Umsatzsteuerpflicht von damit vermieteten Betriebsvorrichtungen nach dem deutschen UStG als nicht mit der MwStSystRL vereinbar an. Weitere Themen: Einstellungsort im Arbeitsvertrag, Geschenke an Privatkunden...

Read More

01 Feb. NICHT AUSGEZAHLTE ENERGIEPREISPAUSCHALE BEIM FINANZGERICHT EINKLAGEN

Posted at 14:03h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Für Klagen betreffend die für 2022 auszuzahlende Energiepreispauschale sind die Finanzgerichte zuständig. Allerdings muss das Finanzamt und nicht der Arbeitgeber verklagt werden. So entschied das Finanzgericht Münster. Weitere Themen: Kindergeldantrag...

Read More

26 Jan. UMSATZSTEUER IN DER GASTRONOMIE

Posted at 14:00h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Der bis Ende 2023 ermäßigte Steuersatz von 7 % in der Gastronomie auf Essen im Restaurant wurde nicht verlängert. Weitere Themen: Einkommensteuertarife und Beitragsbemessungsgrenzen 2024, Sonderregelung der privaten Nutzung von...

Read More

27 Okt. Forderung nach dauerhaft ermäßigter Umsatzsteuer in der Gastronomie

Posted at 08:49h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Ein dauerhafter ermäßigter Umsatzsteuersatz von sieben Prozent auf den Verzehr von Speisen in Restaurants hat am 21.09.2023 keine Mehrheit im Bundestag gefunden. Weitere Themen: Berücksichtigung der Energiepreispauschale in der Steuererklärung, Zufluss von Arbeitslohn bei Wertguthaben, Sozialversicherungsrechengrößen 2024...

Read More

22 Sep. Kurzüberblick zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Posted at 11:36h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Der Bundestag hat am 08.09.2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Es soll am 01.01.2024 in Kraft treten. Weitere Themen: Entwurf des Wachstumschancengesetzes, Umfassende Änderungen im Arbeitszeitgesetz...

Read More

30 Aug. Steuerermäßigung für Aufwendungen für haushaltnahe Dienstleistungen durch Mieter

Posted at 13:57h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Der BFH hat entschieden: Mieter können die Aufwendungen steuermindernd geltend machen, auch wenn sie die Verträge nicht selbst abgeschlossen haben. Weitere Themen: Aufteilung der Anschaffungskosten bei Bondstripping, Inhaberschuldverschreibungen, Online-Pokerspiel...

Read More

30 Aug. Erhaltene Corona-Hilfen unterliegen nicht als außerordentliche Einkünfte einer ermäßigten Einkommensbesteuerung

Posted at 13:50h in Mandantenbriefe by Daniel Zdzanski

Das FG Münster entschied, dass die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte darstellen, die in der Einkommensteuer nur ermäßigt zu besteuern sind. Weitere Themen: AfA bei Wertgutachten, Schiffsbeteiligungen, Kantinenessen bei Leiharbeitnehmern...

Read More
  • 1
  • 2
  • 3