Ab 2025 gilt eine einheitliche Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen für eine maximal zulässige Bruttoleistung von bis zu 30 kW (peak) pro Wohn- oder Gewerbeeinhalt. Weitere Themen: Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten, Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen...

Ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen ihre elektronischen Registrierkassen beim Finanzamt melden. Das Bundesfinanzministerium hat nun ein elektronisches Meldeverfahren über "Mein ELSTER" eingeführt, das die bisher ausgesetzte Meldepflicht aktiviert. Weitere Themen: Sachbezugswerte 2025, Viertes Bürokratieentlastungsgesetz, Jahressteuergesetz...

Ob bei einem paritätischen Wechselmodell eine Verrechnung des hälftigen Kindergeldanspruchs mit den Kinderbetreuungskosten durch einseitige Erklärung und ohne ausdrückliche Zustimmung des anderen Elternteils zulässig ist, hatte der Bundesfinanzhof zu entscheiden. Weitere Themen: Aufteilung des Kaufpreises bei Eigentumswohnungen, Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft...

Betriebsveranstaltungen sind lohnsteuerlich weitestgehend kodifiziert. Leider gilt dies nicht bei der Umsatzsteuer, da es dort an einer konkreten gesetzlichen Norm fehlt. Weitere Themen: Entscheidung zur vGA, Ermäßigte Umsatzsteuer in der Gastronomie, Erstattungszinsen als negative Einnahmen aus Kapitalvermögen...

Ab 2023 wird das Arbeiten im Homeoffice steuerlich attraktiver. Weitere Themen: Energiepreispauschale auch für Studierende. Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Anlaufbestimmung bei Erbschaftssteuer. ...